top of page

Unternehmenskultur Berlin

Entwickeln wir gemeinsam Ihre Unternehmenskultur in Berlin. Nutzen Sie meine Beratung & Coaching als lohnende Investition in die Zukunft

Eine Unternehmenskultur entwickelt sich nicht von selbst. Sie muss inhaltlich entwickelt, in den Arbeitsalltag integriert und ständig weiterentwickelt werden. Dabei nehme ich in meiner Beratung in den Blick, was Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation sowie Ihre Mitarbeitenden einzigartig macht. Profitieren Sie von einer strukturierten und standardisierten Beratung zur Unternehmenskultur, die ich in Berlin und überall auch online anbiete.

Auf Grundlage unserer ersten Gespräche entwickeln wir einen Fragebogen

Der Weg zu einer erfolgreich gelebten Führungskultur in Berlin beginnt bei Ihnen als Inhaber, Führungskraft oder Personaler. Wir führen Gespräche, die mir und meinem Team dabei helfen, einen Fragebogen zu entwickeln. Mit diesem finden wir heraus, wo der Schuh drückt und welche Ziele erstrebenswert sind. Für das Gelingen ist es wichtig, alle Mitarbeiter einzubeziehen: Sie sollen Beteiligte und nicht Betroffene sein.

Begleitend informieren Sie alle Mitarbeitenden über Zweck und Ziele der Unternehmenskultur in Berlin

Der Fragebogen selbst ist standardisiert, online und anonym. Inhaltlich gestalten wir ihn nach den Erkenntnissen aus unseren Vorgesprächen. Begleitend werden alle Mitarbeitenden ausreichend über Sinn und Ziele der Unternehmenskultur in Berlin informiert. Damit alle darüber Klarheit gewinnen können, gibt es für die Beantwortung 7 bis 10 Tage Zeit.

Der Fragebogen ist in vier Abschnitte unterteilt:

  1. Allgemeine Fragen zur Unternehmenskultur (Arbeitsklima, Kundenorientierung, Führung & Entscheidung, Offenheit für Innovationen etc.).

  2. Psychologische Sicherheit. Hier geht es um das Miteinander in Abteilungen und Teams. Umgang mit Fehlern und Konflikten, Vertrauen, angstfreier Austausch, Beteiligung des Einzelnen an Aufgaben und Zielen und verwandte Aspekte.

  3. Eigene Werte und im Unternehmen gelebte Werte. Sind gewaltfreie Kommunikation, Diversität, Barrierefreiheit etc. Worthülsen oder Realität im Unternehmen? Welche Werte leben einzelne Mitarbeiter? Welche sehen sie im Job gegeben und welche wünschen sie sich?

  4. Individuelle offene Fragen. Hier sollen Mitarbeitende in eigenen Worten die gewünschte und bereits erlebte Unternehmenskultur beschreiben.

bottom of page