
ORGANISATIONS- UND KULTURENTWICKLUNG
Erfolgreiche Organisationen und Unternehmen haben eine Kultur, die die Zielerreichung des Unternehmens fördert und damit zur Vision und Strategie des Unternehmens passt. Auch wenn Kultur (bisher) im Unternehmen noch nicht bewusst definiert und gestaltet wurde, existiert diese. Sobald Menschen miteinander arbeiten und interagieren, bildet sich Kultur aufgrund von Erfahrungen, insbesondere Problemlösungserfahrungen. Aus unbewusst und bewusst geteilten Annahmen dazu, was funktioniert, resultieren bestimmte Werte und Verhaltensweisen. Hierbei spricht man von Kultur.
Wir beraten Sie gerne genauer hierzu!
KULTURANALYSE
Um herauszufinden und beschreibbar zu machen, wie die Kultur in Ihrem Unternehmen aussieht, auch wenn diese noch nicht bewusst definiert wurde oder um zu schauen, ob die definierte Kultur im Unternehmen auch das ist, was wirklich gelebt wird (genau das ist in der Realität nicht immer der Fall, ein match zwischen propagierter und gelebter Kultur aber entscheidend!), kann eine Kulturanalyse genutzt werden.
Diese besteht bei uns aus standardisierten Elementen, die eine grundlegende Einschätzung kultureller Aspekte ermöglicht und aus einem von uns für Sie individuell konzipierten Teil, der sich mit Spezifika und Bedürfnissen Ihres Unternehmens beschäftigt. So wird u.a. folgendes betrachtet:
-
Führung
-
Innovationsorientierung
-
Arbeitsklima
-
Psychologische Sicherheit
-
Fehlerkultur
Die Ergebnisse können zur Gestaltung der Kultur bzw. Adaption dieser genutzt werden. Entscheidend sind dann letztlich die daraus resultierenden Maßnahmen, die es ermöglichen, die Kultur lebbar zu machen. Und damit Motivation, konstruktive Führung, Wohlbefinden und Leistung im Untenehmen ermöglichen und damit die Zielerreichung im Unternehmen fördern und im besten Fall gezielt auf die Vision und Strategie des Unternehmens einzahlen.
Organisations- entwicklung: Einführung von künstlicher Intelligenz im Unternehmen
Eine der wohl größten Veränderungen in Ihrem Unternehmen kann die Einführung von Künstlicher Intelligenz bedeuten.
Was bei Mitarbeitenden zu ganz unterschiedlichen und auch ambivalenten Gefühlen führen kann.
Die emotionale Ebene und das Mindset von Menschen beeinflussen maßgeblich die Bereitschaft und die Kompetenzentwicklungen im Veränderungsprozess.
Je nach Persönlichkeit, können Menschen eher offen und positiv oder eher ängstlicher reagieren und mehr bzw. unterschiedliche Formen der Unterstützung in Veränderungsprozessen benötigen.
Ängste werden oft nicht bewusst erlebt und können sich subtil zeigen.
Faktoren wie die Unternehmenskultur und die Psychologische Sicherheit in Unternehmen können einen großen Einfluss darauf haben, ob Veränderungsprozesse gelingen.
Mit gezielter Analysen durch unsere (anonyme) Mitarbeiterbefragungen lassen sich u.a. Kultur, Psychologische Sicherheit und Persönlichkeitsfaktoren in Ihrem Unternehmen ermitteln, die Auskunft darüber geben, ob Veränderungen eher auf "fruchtbaren Boden" treffen oder mit bewussten und unbewussten Widerständen zu rechnen ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um Veränderungen erfolgreich durchführen zu können.